Mehr Lebensdauer für Krananlagen

DGUV-Prüfung

Prüfung anfragen

DGUV Vorschrift 52/54

Mechanische Sicherheitsprüfung

Die Vorschriften DGUV V52 (für Krane) und DGUV V54 (für Winden, Hub- und Zuggeräte) schreiben eine jährliche Prüfung Ihrer Krananlagen durch eine befähigte Person vor. Das Ziel ist die Früherkennung von Verschleiß und potenziellen Gefährdungen zur Vermeidung von Ausfällen und Unfällen.

DGUV Vorschrift 3

Elektrische Sicherheitsprüfung

Ergänzend zur mechanischen Prüfung ist laut DGUV Vorschrift 3 eine elektrische Sicherheitsprüfung alle vier Jahre verpflichtend. Diese Prüfung erfolgt gemäß den Vorgaben der VDE und betrifft alle ortsfesten elektrischen Anlagen – dazu zählen z. B. Steuerungen, Antriebe oder Verkabelungen Ihrer Krananlage.

In 3 Schritten zur DGUV-Prüfung

Wir übernehmen für Sie die vollständige Durchführung der gesetzlich geforderten Prüfungen – fachgerecht, dokumentiert und mit klarem Blick auf Betriebssicherheit und Langlebigkeit Ihrer Krananlagen.

Prüfung nach DGUV

Unsere Spezialisten prüfen Ihre Krananlage, Winden, Hub- und Zuggeräte gemäß der geforderten DGUV Vorschrift 52/54 oder 3.

1

Wartung und Einstellung

Wir führen die Wartung und Einstellung Ihrer Kranlage durch. Außerdem prüfen wir die dazugehörigen Anschlag- und Lastaufnahmemittel.

2

Dokumentation

Über die Prüfung erhalten Sie eine digitale Dokumentation, die Ihnen sowohl die Mängel als auch die technischen Möglichkeiten Ihrer Krane aufweist.

3
Care & Repair

Jetzt Termin vereinbaren

Mehr Lebensdauer für Krananlagen

Unser Team koordiniert Ihre Prüftermine nach DGUV V 52, 54 oder 3 schnell und unkompliziert. Damit Ihre Anlage sicher läuft und Sie auf der sicheren Seite sind. Einfach melden – wir kümmern uns, bevor’s hakt.

Häufige Fragen zur DGUV-Prüfung

Die Prüfung Ihrer Krananlagen nach DGUV-Vorschriften ist essenziell für Sicherheit und Langlebigkeit. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Prüfpflicht, Abläufe und Vorteile.

Warum ist die regelmäßige DGUV-Prüfung für meine Krananlage so wichtig?
Was ist der Unterschied zwischen DGUV Vorschrift 52/54 und 3?
Wie läuft eine DGUV-Prüfung konkret ab?
Was sind typische Mängel, die bei einer Prüfung festgestellt werden?
Erhalte ich nach der Prüfung eine Dokumentation oder ein Prüfsiegel?
Kann die Prüfung im laufenden Betrieb durchgeführt werden?
Wie kann ich sicherstellen, dass ich keine Prüftermine verpasse?

Wir sind zertifiziert

Als zertifizierter Servicepartner bieten wir Ihnen herstellerkonformen Service, Original-Ersatzteile und fundiertes Know-how für Wartung, Reparaturen und Modernisierungen – natürlich arbeiten wir herstellerunabhängig.

und geprüft

Wir stehen für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards –
geprüft nach DGUV Vorschrift 3 und DEKRA-zertifiziert nach ISO 9001.

DEKRA Qualitätsmanagement ISO 9001 zertifiziertDEKRA Arbeitssicherheit SCC zertifiziert